Berufsberatung an der Schule
Die Berufsberatung kommt regelmäßig in die Schule und bietet ein umfassendes Beratungsangebot an.
In der Berufsorientierung für die 8. Klassen wird informiert über

- den Ausbildungsmarkt
- Grundfragen der Ausbildungs- und Berufswahl
- Bildungswege
- Förderungsmöglichkeiten
- Mittel und Wege der intensiven Eigeninformation
- Angebote und Hilfen der Berufsberatung
- Besuch des Berufsinformationszentrums
Auf Elternabenden informiert der Berufsberater der Schule über die aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt.
- Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten werden von einem Auszubildenden verlangt?
- Wie kann es nach dem Schulabschluss weiter gehen?
- Welche weiterführenden Schulen können besucht werden?
- Welcher Schulabschluss wird für welche Ausbildungsberufe verlangt?
- Wie kann die Agentur für Arbeit bei der Berufsfindung helfen?
In der regelmäßig stattfindenden Schulsprechstunde für die 10. Klassen können individuelle Fragen beantwortet werden.
Wichtig für die Schule und die Eltern ist es, auf dem neuesten Stand zu sein, um die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Entscheidung für eine Ausbildung fundiert begleiten zu können.